Kilian Haselbeck
kam über Hip Hop und Ballett zum zeitgenössischen Tanz und schloss 2008 seine Ausbildung in Contemporary Dance bei Codarts Rotterdam ab. Seither ist er als freischaffender Tänzer und Choreograf international tätig zB in Shanghai für die Expo, in New York mit Les Ballets du Monde, Voeistof NL, Bregenzer Festspiele etc. In der Schweiz hat er ua mit folgenden Choreografen gearbeitet: Philipe Saire, Oona Project, Philip Amann, Simone Truong, Mischa Käser, Tim Fletcher, Mirjam Neidhart. 2014 erhielt Kilian den Anerkennungspreis Tanz der Stadt Zürich.
Meret Schlegel
engagiert sich seit langem auf und hinter den Bühnen verschiedenster Kulturinstitutionen in Zürich. Nach ihrer Ausbildung zur Tänzerin und Tanzpädagogin arbeitete sie als Performerin und Tänzerin mit KünstlerInnen anderer Sparten zusammen in den USA und in Europa.
Von 2000-2011 war sie künstlerische Leiterin des Tanzhaus Zürich. Mit Abschluss dieser Tätigkeit ist sie als Tänzerin und Performerin auf die Bühne zurückgekehrt sowohl mit eigenen Stücken als auch als Performerin in anderen Projekten. Von der Stadt Zürich bekam sie 2013 den Anerkennungspreis Tanz und 2014 das Tanz-Atelierstipendium in San Francisco.
Manel Salas Palau
aus Barcelona begann seine Karriere mit Hip Hop und Physical Education. Als Tänzer, Choreograf und Lehrer arbeitete er bereits in verschiedensten Bereichen und kreierte eigene Stücke vor seiner Ausbildung als zeitgenössischer Tänzer bei Codarts, Rotterdam Dance Conservatory. Seither ist er als Tänzer mit verschiedenen Gruppen und Projekten in Europa und weltweit auf Tourneen.
Unter anderem mit David Zambrano, Editta Braun, Angels Margarit – Mudances cie, Arno Schuitemaker, Cobosmika company, Ramon Oller – Metros cia, Jens Biedermann, Vloeistof, Cie Prototype Status Vevey – Jasmine Morand, Color company etc.
Kuan-Ling Tsai
Taiwan, begann 2005 ihre professionale Karriere nach ihrer Ausbildung an der Taipei National University of the Arts. Mit Ku and Dancers and Taipei Crossover Dance Company kreierte sie zwei Stücke und tourte international bevor sie 2008 von Philipp Egli für die Tankompanie Theater St. Gallen engagiert wurde. Sie hat mit verschiedenen Choreografen und Compagnies gearbeitet; ua mit Ku and Dancers, Taipei Crossover Dance Company, Tanzkompanie Theater St. Gallen, Cie zeitSprung, Philipp Egli, Jens Biedermann, Nick Hobbs, Stijn Celis, Ivgi & Greben, Eva Karczag, Danielle Füglistaller etc. Seither lebt und arbeitet sie zwischen der Schweiz, Asien und USA, wo sie eigene Arbeiten zeigt und mit verschiedenen Compagnies tanzt.
Nello Novela
lebt in Brüssel und studierte Gitarre und Gesang am Rotterdamer Konservatorium für Musik und Tanz (Codarts) Er hat eine lange und erfolgreiche Musikkarriere hinter sich, seine Musik spielt er an renommierten Austragungsorten wie dem North Sea Jazz, dem Ancienne Belgique und dem Nelson Mandela Civic Theater. Nello spielt und komponiert für die Band Neco Novellas. Geboren in Mozambique ist er bereits seit frühen Lebensjahren mit traditioneller Musik und Tanz vertraut. Sein Sound ist ein Mix aus seinen musikalischen Wurzeln und westlichen Einflüssen. Nello ist mehr als ein Musiker und Komponist. Sein Interesse liegt nicht nur in der musikalischen Performance sondern auch in der tänzerischen Umsetzung seiner Musik.
Andreas Storm
ursprünglich aus Bremen kam 1992 nach Zürich und besuchte dort die heutige Hochschule der Künste Zürich, damalige Schauspielakademie. Nach einigen Jahren in Karlsruhe und Hamburg lebt und arbeitet er seit 1999 wieder in Zürich als Regisseur, Schauspieler und Dramaturg. Zu seinen Arbeitsstätten gehören u.a. Theaterhaus Gessnerallee, Theater Basel, Theater Luzern, Theater Kanton Zürich Winterthur, Fabriktheater Rote Fabrik, Theater Biel-Solothurn. Dramaturgische Zusammenarbeit u.a. mit Anna Huber, Tim Zulauf, Simon Froehling. Letzte Zusammenarbeit mit Meret Schlegel und Kilian Haselbeck bei dem Schaufensterprojekt „Silent Disco“, Zürich tanzt 2014.